Wie man Poker GTO in sein Spiel integriert

    25.01.2025 159 mal gelesen 4 Kommentare
    • Lerne die Grundlagen der Spieltheorie und wie sie auf Poker angewendet wird.
    • Nutze spezielle Poker-Software, um optimale Spielzüge in verschiedenen Situationen zu analysieren.
    • Trainiere regelmäßig, um dein intuitives Verständnis von GTO-Strategien zu entwickeln.

    Einführung in Game Theory Optimal (GTO) im Poker

    Game Theory Optimal, kurz GTO, ist ein Konzept, das die Mathematik des Pokerspiels auf ein neues Level hebt. Es geht darum, eine Strategie zu entwickeln, die auf lange Sicht nicht ausnutzbar ist. Stell dir vor, du spielst gegen einen Gegner, der perfekt spielt – das ist das Ziel von GTO. Es ist wie ein unsichtbarer Schutzschild, der dich vor den Schwächen deines Spiels bewahrt. GTO erfordert, dass du nicht nur deine Karten, sondern auch die möglichen Karten deines Gegners und deren Reaktionen berücksichtigst. Das ist, ehrlich gesagt, ein bisschen wie Schach, nur mit einem Pokerdeck.

    Werbung

    Der Reiz von GTO liegt darin, dass es dir erlaubt, unabhängig von den Zügen deines Gegners zu agieren. Es ist ein bisschen wie das Spielen mit einem unsichtbaren Ass im Ärmel. Aber keine Sorge, es ist kein Hexenwerk. Es geht darum, die Balance zwischen Aggression und Vorsicht zu finden und diese Balance so zu halten, dass dein Gegner keine Möglichkeit hat, dich zu überlisten. Also, schnapp dir dein Pokerface und tauche ein in die Welt von GTO – es könnte der Schlüssel zu deinem nächsten großen Gewinn sein!

    Verwendung von "GTO Poker Simplified" von Dara O'Kearney

    Das Buch "GTO Poker Simplified" von Dara O'Kearney ist ein wahres Juwel für alle, die GTO in ihr Spiel integrieren möchten. O'Kearney nimmt die oft komplexen Prinzipien von GTO und bricht sie auf eine Weise herunter, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler zugänglich ist. Das Buch ist kein trockenes Lehrbuch, sondern eher ein praktischer Leitfaden, der dir zeigt, wie du GTO-Strategien direkt an den Pokertisch bringen kannst.

    O'Kearney legt besonderen Wert auf die Bedeutung von Range-Play anstelle von Hand-Play. Das bedeutet, dass du nicht nur deine eigene Hand, sondern die gesamte Bandbreite möglicher Hände berücksichtigen solltest, die du und dein Gegner halten könnten. Diese Herangehensweise hilft dir, unexploitable Ranges zu erstellen, die schwer zu durchschauen sind.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Auswahl der besten Bluffs und Value Bets. O'Kearney bietet klare Anleitungen, wie du diese Elemente in dein Spiel einbauen kannst, um deine Gegner zu verwirren und zu dominieren. Die Strategien sind für alle Phasen des Spiels relevant – von Preflop über Flop und Turn bis hin zum River.

    Das Buch geht auch darauf ein, wie du deine Strategie an verschiedene Gegenspielertypen anpassen kannst. Ob du gegen einen aggressiven oder passiven Spieler antrittst, O'Kearney gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um in jeder Situation die Oberhand zu behalten. Insgesamt ist "GTO Poker Simplified" ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Pokerfähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchte.

    Vor- und Nachteile der Integration von GTO in Poker

    Pro Contra
    Bietet eine unexploitable Strategiegrundlage Erfordert ein umfassendes Verständnis der Theorie
    Hilft bei der Verbesserung der Entscheidungsfindung Kann komplex und schwierig zu erlernen sein
    Ermöglicht das Spielen unabhängig von Gegnerverhalten Erfordert ständige Anpassung und Übung
    Technologie wie Solver kann hilfreich sein Kann teuer sein, wenn Technologie intensiv genutzt wird
    Fördert mentale Flexibilität im Spiel Kann Zeit und Geduld in Anspruch nehmen

    Strategien für Range-Play und Ranges

    Beim Poker dreht sich vieles um die Kunst der Täuschung und das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten. Hier kommt das Range-Play ins Spiel. Anstatt sich nur auf die eigene Hand zu konzentrieren, ist es entscheidend, die gesamte Bandbreite möglicher Hände zu berücksichtigen, die du und dein Gegner halten könnten. Dies wird als Range bezeichnet. Die Idee ist, dass du nicht einfach eine einzelne Hand spielst, sondern eine ganze Palette von Händen, die du in einer bestimmten Situation halten könntest.

    Eine der wichtigsten Strategien beim Range-Play ist es, deine Ranges so zu gestalten, dass sie nicht ausnutzbar sind. Das bedeutet, dass dein Gegner keine klare Strategie entwickeln kann, um dich zu schlagen, weil deine Handlungsweise nicht auf eine bestimmte Hand beschränkt ist. Um dies zu erreichen, solltest du deine Ranges in verschiedene Kategorien unterteilen:

    • Value Ranges: Diese beinhalten starke Hände, mit denen du aggressiv spielen kannst, um den maximalen Wert zu extrahieren.
    • Bluff Ranges: Diese bestehen aus schwächeren Händen, die du in bestimmten Situationen spielst, um deinen Gegner zu täuschen.
    • Mixed Ranges: Eine Kombination aus Value und Bluff Händen, die es dir ermöglicht, flexibel auf die Aktionen deines Gegners zu reagieren.

    Die Kunst besteht darin, diese Ranges so zu balancieren, dass dein Gegner nicht in der Lage ist, dein Spielmuster zu durchschauen. Indem du regelmäßig deine Ranges überprüfst und anpasst, kannst du sicherstellen, dass du immer einen Schritt voraus bist. Diese Herangehensweise erfordert Übung und ein gutes Verständnis der Spielmechanik, aber mit der Zeit wird sie dir helfen, deine Gegner zu überlisten und deine Gewinne zu maximieren.

    Technologiegestützte GTO-Integration mit der Poker Academy App

    In der heutigen digitalen Welt ist Technologie ein unverzichtbarer Begleiter, auch im Poker. Die Poker Academy App ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man GTO-Strategien mit technologischem Support in sein Spiel integrieren kann. Diese App bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, deine Pokerfähigkeiten zu schärfen und deine GTO-Kenntnisse zu vertiefen.

    Ein Highlight der App sind die umfassenden Training-Module für No Limit Texas Hold'em. Diese Module sind darauf ausgelegt, dir die Grundlagen und Feinheiten des Spiels näherzubringen. Besonders nützlich sind die Preflop-Charts, die dir helfen, deine Entscheidungen vor dem Flop zu optimieren. Sie bieten eine klare Anleitung, welche Hände in verschiedenen Positionen gespielt werden sollten, was dir einen strategischen Vorteil verschafft.

    Ein weiteres beeindruckendes Feature ist der Postflop Solver. Dieser nutzt künstliche Intelligenz, um GTO-Lösungen für verschiedene Spielsituationen zu berechnen. Durch Simulationen kannst du herausfinden, wie du in komplexen Situationen am besten agierst. Der Solver zeigt dir die optimalen Spielzüge und hilft dir, deine Entscheidungen zu verfeinern.

    Der interaktive Ansatz der App ermöglicht es dir, reale Spielszenarien zu simulieren. Der GTO-Trainer fordert dich heraus, indem er dich in verschiedene Spielsituationen versetzt, in denen du deine Entscheidungsfähigkeiten testen und verbessern kannst. Diese interaktive Lernmethode ist nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam und motivierend.

    Insgesamt bietet die Poker Academy App eine umfassende Plattform, um GTO-Strategien zu erlernen und anzuwenden. Sie ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Pokerspieler, der seine Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchte.

    Interaktive Lernmöglichkeiten mit GTO Battle+

    Für Spieler, die lieber spielerisch lernen, bietet GTO Battle+ eine spannende Möglichkeit, GTO-Strategien zu verinnerlichen. Diese Plattform richtet sich an all jene, die ohne den Druck von Echtgeldtransaktionen ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Sie kombiniert das Lernen mit dem Nervenkitzel von Herausforderungen, was das Ganze ziemlich unterhaltsam macht.

    Mit GTO Battle+ kannst du in Kopf-an-Kopf-Herausforderungen gegen andere Spieler oder sogar gegen Profis antreten. Diese Duelle sind nicht nur spannend, sondern auch lehrreich, da sie dir helfen, deine Strategien in Echtzeit zu testen und anzupassen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

    Ein besonderes Highlight sind die Poker-Puzzles, die GTO Battle+ bietet. Diese Rätsel sind darauf ausgelegt, deinen EV-Verlust (Expected Value) zu minimieren, indem sie dich dazu bringen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Sie sind eine unterhaltsame Methode, um deine analytischen Fähigkeiten zu schärfen und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für GTO-Strategien zu entwickeln.

    GTO Battle+ ist also mehr als nur ein Lernwerkzeug; es ist eine interaktive Plattform, die das Lernen von Pokerstrategien zu einem spannenden Erlebnis macht. Es motiviert dich, ständig besser zu werden und deine Pokerkompetenz auf spielerische Weise zu steigern.

    Anpassung von GTO-Strategien an Gegenspielertypen

    Die Anpassung von GTO-Strategien an verschiedene Gegenspielertypen ist ein entscheidender Aspekt, um im Poker erfolgreich zu sein. Auch wenn GTO eine solide Grundlage bietet, ist es wichtig, flexibel zu bleiben und deine Strategie je nach Gegner anzupassen. Schließlich sind nicht alle Spieler gleich, und ihre Spielstile können stark variieren.

    Ein häufiger Gegenspielertyp ist der aggressive Spieler. Diese Spieler neigen dazu, häufig zu setzen und zu erhöhen, um Druck auszuüben. Gegen sie ist es sinnvoll, eine defensivere GTO-Strategie zu wählen, die auf Kontrolle und gezielten Kontern basiert. Warte auf starke Hände und nutze ihre Aggression zu deinem Vorteil, indem du sie in die Falle lockst.

    Auf der anderen Seite gibt es die passiven Spieler, die selten erhöhen und oft nur mitgehen. Hier kannst du eine aggressivere GTO-Strategie anwenden, um den Druck zu erhöhen und den Pot zu kontrollieren. Nutze die Gelegenheit, um Bluffs in deine Range einzubauen, da passive Spieler oft zögern, dich herauszufordern.

    Dann gibt es noch die loosen Spieler, die viele Hände spielen und oft unvorhersehbar sind. Gegen sie ist es wichtig, deine Ranges zu straffen und selektiver zu spielen. Konzentriere dich darauf, deine starken Hände zu maximieren und vermeide es, in ihre chaotische Spielweise hineingezogen zu werden.

    Zu guter Letzt sind da die tighten Spieler, die nur wenige, aber starke Hände spielen. Hier kannst du von einer breiteren Range profitieren und häufiger bluffen, da sie dazu neigen, schwächere Hände schnell aufzugeben.

    Die Fähigkeit, deine GTO-Strategie an den jeweiligen Gegenspielertyp anzupassen, ist ein wesentlicher Bestandteil, um langfristig erfolgreich zu sein. Indem du die Spielweise deiner Gegner analysierst und deine Strategie entsprechend anpasst, kannst du deine Gewinnchancen erheblich steigern.

    Schritte zur Verbesserung der Entscheidungsfindung

    Die Entscheidungsfindung im Poker ist eine Kunst für sich, und die Integration von GTO-Strategien kann dabei helfen, diese Kunst zu meistern. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, deine Entscheidungsfindung zu verbessern und dein Spiel auf das nächste Level zu heben:

    1. Verstehe die Grundlagen: Bevor du in die Tiefe gehst, stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien von GTO verstehst. Dies umfasst das Wissen über Ranges, Wahrscheinlichkeiten und die Balance zwischen Aggression und Vorsicht.
    2. Analysiere deine Gegner: Beobachte die Spielweise deiner Gegner genau. Achte darauf, wie sie auf verschiedene Situationen reagieren und passe deine Strategie entsprechend an. Die Fähigkeit, Muster zu erkennen, ist entscheidend.
    3. Nutze Technologie: Verwende Tools wie Solver und Apps, um deine Entscheidungen zu simulieren und zu analysieren. Diese Technologien können dir helfen, die besten Spielzüge in komplexen Situationen zu identifizieren.
    4. Übe regelmäßig: Wie bei jeder Fähigkeit ist regelmäßiges Üben der Schlüssel zur Verbesserung. Spiele regelmäßig und setze dich mit verschiedenen Szenarien auseinander, um deine Entscheidungsfindung zu schärfen.
    5. Reflektiere deine Spiele: Nach jedem Spiel ist es wichtig, deine Entscheidungen zu überdenken. Frage dich, was gut gelaufen ist und was du beim nächsten Mal anders machen könntest. Diese Reflexion hilft dir, aus deinen Fehlern zu lernen.
    6. Bleibe flexibel: Auch wenn GTO eine solide Grundlage bietet, ist es wichtig, flexibel zu bleiben und sich an die Dynamik des Spiels anzupassen. Manchmal erfordert die Situation, dass du von der optimalen Strategie abweichst.

    Indem du diese Schritte befolgst, kannst du deine Entscheidungsfindung im Poker erheblich verbessern. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis zu finden und stets bereit zu sein, dazuzulernen und sich anzupassen.

    Fazit: Maximiere deine Pokerfähigkeiten mit GTO

    Die Integration von Game Theory Optimal (GTO) in dein Pokerspiel kann der Schlüssel sein, um deine Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben. GTO bietet eine robuste Grundlage, die es dir ermöglicht, gegen eine Vielzahl von Gegnern erfolgreich zu sein, indem du eine Strategie entwickelst, die schwer zu durchschauen ist. Durch das Verständnis und die Anwendung von GTO-Prinzipien kannst du deine Entscheidungsfindung verfeinern und deine Spielweise anpassen, um langfristig profitabel zu spielen.

    Ob du nun Bücher wie "GTO Poker Simplified" zurate ziehst, technologische Hilfsmittel wie die Poker Academy App nutzt oder durch interaktive Plattformen wie GTO Battle+ lernst – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist, dass du kontinuierlich lernst und deine Strategien anpasst, um stets einen Schritt voraus zu sein.

    Die Reise zur Meisterung von GTO ist eine, die Geduld und Hingabe erfordert. Doch die Belohnungen sind es wert: ein tieferes Verständnis des Spiels, eine stärkere mentale Flexibilität und letztlich eine höhere Erfolgsquote am Pokertisch. Also, nimm die Herausforderung an, integriere GTO in dein Spiel und sieh zu, wie sich deine Pokerfähigkeiten maximieren.


    FAQ zur Integration von GTO-Strategien im Poker

    Was ist Game Theory Optimal (GTO) im Poker?

    GTO ist eine Strategie im Poker, die darauf abzielt, eine nicht-ausnutzbare Spielweise zu schaffen. Sie basiert auf mathematischen und strategischen Prinzipien und hilft, unabhängig von den Zügen der Gegenspieler zu agieren.

    Wie hilft das Buch "GTO Poker Simplified" bei der Integration von GTO?

    Das Buch bricht komplexe GTO-Konzepte herunter und bietet praktische Anleitungen für Range-Play, unexploitable Ranges und Anpassung der Spielweise an unterschiedliche Gegenspieler, was die Entscheidungsfindung im Poker verbessert.

    Welche Rolle spielt Technologie bei der GTO-Integration?

    Apps wie die Poker Academy bieten Training-Module und AI-basierte Solver, um GTO-Strategien zu lernen und anzuwenden. Sie helfen dabei, verschiedene Spielsituationen zu simulieren und optimale Entscheidungen zu treffen.

    Wie kann man GTO gegen verschiedene Gegenspielertypen anwenden?

    GTO-Strategien müssen je nach Gegenspielertyp angepasst werden. Gegen aggressive Spieler sollte defensiver gespielt werden, während gegen passive oder tighten Spieler mehr Bluffen möglich ist.

    Warum ist es wichtig, GTO in sein Pokerspiel zu integrieren?

    Die Integration von GTO bietet eine solide und weniger ausnutzbare Grundlage für das Spiel, verbessert die Entscheidungsfindung und erhöht die Erfolgsquote am Pokertisch, unabhängig von den Taktiken der Gegner.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich habe das Gefühl, GTO wird in der Pokerwelt manchmal ziemlich gehypt, als wäre es die ultimative Geheimwaffe, um jedes Spiel zu gewinnen. Keine Frage, dass es eine unglaublich interessante und wichtige Strategie ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob das jeder Hobbyspieler wirklich komplett verinnerlichen muss. Wie im Artikel erwähnt, ist es ja wirklich komplex und erfordert eine Menge Übung und Geduld. Ehrlich gesagt, finde ich gerade diesen Punkt etwas abschreckend. Ich habe zwar Spaß daran, meine Pokerfähigkeiten zu verbessern, aber dieses ständige Studium von Ranges und Solver-Simulationen klingt für mich eher nach Arbeit als nach Vergnügen.

    Dazu kommt, dass mir bei meinen Hobbyrunden auffällt, dass die meisten meiner Mitspieler vermutlich nicht mal wissen, was "Range-Play" bedeutet. Die spielen je nach Laune oder Alkoholpegel und nicht mit irgendwelchen "optimalen Strategien". Da frage ich mich: Lohnt sich der Aufwand überhaupt, das ganze GTO-Zeug zu lernen, wenn ich dann in meinem Umfeld der Einzige bin, der so "wissenschaftlich" rangeht?

    Der Abschnitt über die Anpassung der Strategie an Gegnerspieltypen war allerdings super interessant. Das ist etwas, was ich intuitiv schon immer gemacht habe: Aggressive Spieler eher austricksen, gegen passive Typen aktiver werden. Vielleicht mach ich da ja schon GTO, ohne es zu wissen? :D Aber im Ernst, das wäre ein Punkt, an dem ich ansetzen könnte, um mein Spiel zu verbessern, ohne gleich in die Solverwelt abzutauchen.

    Übrigens, der Punkt, dass sowas auch mit Apps wie der "Poker Academy App" leichter gemacht wird, klingt erstmal verlockend. Aber mal ehrlich, wer hat bitte die Zeit und Lust, sich Stunden vor den Bildschirm zu setzen, um solche Rechner durchzuschnorren? Vielleicht was für echte Nerds oder angehende Pokerprofis, aber für mich als Gelegenheitsspieler eher zu viel des Guten.

    Bin ich der einzige, der findet, dass Poker auch irgendwie noch Spaß machen sollte? Klar, gewinnen macht mehr Laune, aber wenn das Spiel mehr wie Matheunterricht wirkt, verliere ich irgendwie den Reiz daran. Trotzdem, Respekt an alle, die so tief einsteigen – ich bleibe erstmal bei kleinen Optimierungen und meinem Bauchgefühl.
    Die Sache mit den verschiedenen Gegenspielertypen klingt spannend, aber wie soll ich die eigentlich schnell genug erkennen, wenn ich grad mitten im Spiel bin?
    Ich find ja vor allem spannend, dass im Artikel immer wieder betont wird, wie GTO langfristig dabei hilft, nicht ausnutzbar zu sein, und gleichzeitig aber auch, wie viel Aufwand es bedeutet, sich da reinzuarbeiten. Das Beispiel mit "Poker Academy App" und diesen ganzen Solver-Tools klingt für mich fast schon nach einer Vorbereitung auf 'ne Uni-Prüfung. Klar versteh ich den Vorteil, aber ich frag mich: Macht das den Alltagsspieler wirklich besser oder schlicht überfordert?

    Ein anderer Aspekt, der nur kurz angerissen wird, ist die Anpassung an Gegnertypen. Da könnt’ man doch eigentlich endlos drüber debattieren. Im Artikel wird zum Beispiel dieser typische passive Spieler erwähnt. Meine Erfahrung ist, dass die grade beim Online-Poker gar nicht so selten sind – aus Angst vorm Verlieren oder weil sie neu im Spiel sind. Grade da finde ich persönlich, dass die Strategie, aggressiv gegen solche Spieler zu werden, zwar theoretisch gut klingt, praktisch aber oft dazu führt, dass man sie doch in 'ne starke Hand reinpusht. Würde nicht ein etwas „abwartenderes“ Spiel hier auch besser passen?

    Und wo wir schon dabei sind: Diese Sache mit den "Poker-Puzzles" bei GTO Battle+ klingt ehrlich gesagt ganz charmant. Aber wirklich günstiger als Solver-Programme ist das doch bestimmt auch nicht, oder? Würde mich mal interessieren, ob eine der vorherigen Kommentierenden sowas wie GTO Battle+ schon mal getestet hat und ob es wirklich den Lerneffekt hat, der versprochen wird. Alles in allem klingt vieles hier ja mega professionell, aber ich hab noch keine klare Vorstellung, wie viel davon wirklich auf das Spiel für Normalos passt, die nur abends mal 'n Turnierchen pokern.
    Ich finde es spannend, wie viel Wert auf die Anpassung an Gegenspielertypen gelegt wird, aber mal ehrlich, wie oft trifft man in normalen Spielen wirklich auf Gegner, die so leicht in eine Schublade gesteckt werden können?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel erklärt das Konzept der Game Theory Optimal (GTO) im Poker, beschreibt die Anwendung durch Dara O'Kearneys Buch "GTO Poker Simplified" und hebt technologische Hilfsmittel wie die Poker Academy App hervor, um GTO-Strategien zu erlernen und anzuwenden.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Starte mit der Lektüre von "GTO Poker Simplified" von Dara O'Kearney, um die komplexen Prinzipien von GTO auf verständliche Weise zu erlernen. Das Buch bietet eine solide Einführung und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet.
    2. Setze auf Range-Play statt Hand-Play. Konzentriere dich darauf, die gesamte Bandbreite möglicher Hände zu berücksichtigen, um unexploitable Ranges zu entwickeln, die schwer zu durchschauen sind.
    3. Nutze technologische Hilfsmittel wie die Poker Academy App, um GTO-Strategien zu üben. Die App bietet Training-Module und einen Postflop Solver, der dir hilft, die besten Entscheidungen zu treffen.
    4. Teste deine Fähigkeiten mit interaktiven Plattformen wie GTO Battle+, wo du in Kopf-an-Kopf-Herausforderungen gegen andere Spieler antreten kannst. Diese Plattform hilft dir, GTO-Strategien in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
    5. Sei flexibel und passe deine GTO-Strategien an die Spielstile deiner Gegner an. Gegen aggressive Spieler kann eine defensivere Herangehensweise sinnvoll sein, während gegen passive Spieler eine aggressivere Strategie Vorteile bringt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (grau/schwarz) PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (blau/space) PEXMOR 8-Spieler Pokertisch Barrington Collection Pokertisch WJYLM Klappbarer Pokertisch
    Maße 270 cm Länge x 130 cm Breite 270 cm Länge x 130 cm Breite 183 cm Länge x 82 cm Breite x 74 cm Höhe 213 cm Länge x 107 cm Breite x 76 cm Höhe 206 cm Länge x 106 cm Breite x 76 cm Höhe
    Form Oval Oval Achteckig Oval Oval
    Spieleranzahl Bis zu 10 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 8 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 9 Spieler + 1 Dealer
    Material Holz Holz MDF-Tischplatte mit pulverbeschichteten Metallrahmen Metall MDF-Tischplatte, Kunstlederrand; Stahlbeine
    Spielflächenbezug Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Bezug Filzbezug Polyesterbezug
    Besonderheiten X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik Edelstahl-Getränkehalter, gepolsterte Armlehnen Gepolsterte Armlehnen mit integrierten Getränkehaltern Getränkehalter, Dealer-Tablett, zusammenklappbar
    Preis 1.790,00€ 1.790,00€ 1.725,57€ 1.666,24€ 1.602,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter