Risiken des Glücksspiels & Beratungsstellen in Deutschland

    23.04.2025 75 mal gelesen 4 Kommentare

    Risiken des Glücksspiels

    Glücksspiele können unterhaltsam sein, bergen jedoch erhebliche Risiken. Besonders bei Geldspielautomaten, Online-Casinos und Sportwetten besteht ein erhöhtes Suchtpotenzial. Gewinne wirken wie ein „Kick“, der dazu verleiten kann, immer weiterzuspielen. Oft entwickelt sich aus gelegentlichem Spielen schleichend ein problematisches Verhalten.​

    Werbung

    Mögliche Folgen einer Glücksspielsucht:

    • Psychische Belastungen: Schuld- und Schamgefühle, Depressionen, Angstzustände.
    • Soziale Probleme: Konflikte in Familie und Partnerschaft, Isolation.
    • Finanzielle Schwierigkeiten: Verschuldung, Verlust von Eigentum.
    • Berufliche Konsequenzen: Leistungsabfall, Arbeitsplatzverlust.
    • Gesundheitliche Auswirkungen: Schlafstörungen, psychosomatische Beschwerden.

    Beratungsstellen für Betroffene und Angehörige

    Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Probleme mit dem Glücksspielverhalten haben, stehen zahlreiche Beratungsstellen zur Verfügung. Diese bieten kostenlose und vertrauliche Unterstützung an.​

    Bundesweite Anlaufstellen:

    Landesfachstellen:

    Bundesland Beratungsstelle Telefonnummer
    Baden-Württemberg Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege 0711 6196731
    Bayern Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern 089 55273590
    Berlin Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin 030 29352615
    Brandenburg Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen 0331 5813800
    Bremen Fachstelle Glücksspielsucht Bremen 0421 9897927
    Hamburg Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen 040 28499160
    Hessen Hessische Landesstelle für Suchtfragen 069 7137490
    Mecklenburg-Vorpommern Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen 0385 3031640
    Niedersachsen Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen 0511 1245550
    Nordrhein-Westfalen Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW 0211 301160
    Rheinland-Pfalz Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz 06131 20690
    Saarland Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland 0681 389020
    Sachsen Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren 0351 8323400
    Sachsen-Anhalt Landesstelle für Suchtfragen Sachsen-Anhalt 0391 620770
    Schleswig-Holstein Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein 0431 560210
    Thüringen Thüringer Landesstelle für Suchtfragen 0361 346740

     

    Selbsthilfeprogramme

    Für Personen, die Unterstützung suchen, aber noch keinen direkten Kontakt zu einer Beratungsstelle aufnehmen möchten, gibt es Online-Selbsthilfeprogramme wie Neustart. Dieses Programm bietet anonyme Hilfe in mehreren Sprachen und basiert auf verhaltenstherapeutischen Methoden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das Thema echt wichtig, weil man echt oft hört, wie schnell Leute beim Zocken abrutschen, grade online. In meinem Freundeskreis hats zum Glück keinen erwischt, aber ich kenn genug Geschichten so aus Bekanntenkreis, wo Leute richtig tief reingerutscht sind. Das fängt halt echt harmlos an, ein paar Euro verspielen, dann mal nen Schein beim Tippen aufn Spiel – und schwupps merkst du garnich richtig, wie viel Kohle da jedes Wochenende flöten geht.
    Vor allem sagt ja nie jemand öffentlich, dass er sein Geld im Automaten oder Wettportal gelassen hat. Da kriegt mans oft erst mit, wenns eigentlich schon zu spät is und Stress wegen Geldsorgen oder mit der Familie kommt.
    Finde gut, dass im Artikel auch diese ganzen Beratungsstellen mal aufgelistet sind, weil wenns einem selbst oder nem Kumpel mal passiert, weiß man ehrlich gesagt oft garnich, an wen man sich wenden soll. Die Angst, sich zu "outen" und Scham ist ja auch mega groß, denk ich mal.
    Ich hab aber das Gefühl, diese ganzen Online-Glücksspiele sind inzwischen übler als die richtigen Spielhallen, da kannst du halt 24/7 aus Langeweile daddeln und bekommst gar nix mehr von Zeit oder Geld mit, ist ja alles nurnoch digital. Ich finds auch krass, wie die Werbung dafür überall auftaucht, sogar im Stadion, auf Trikots und so.
    Zu den Selbsthilfeprogrammen wär interessant, ob die wirklich was bringen, weil ich kann mir vorstellen, wenn einer ein Problem hat, fällt es bestimmt erstmal schwer, sich so aus eigener Kraft da rauszuarbeiten.
    Unterm Strich finde ich, sollte mehr über die Gefahren gesprochen werden – nicht nur, wenn es schon "zu spät" ist. Ist irgendwie wie bei anderen Süchten, keiner will drüber reden, bis es knallt.
    Ich habe den Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Danke, dass die Leserinnen & Leser diesen Content auch dort finden können. Ich werde den Artikel auch über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.

    Liebe Grüße,
    Eddy
    Also ich finds iwie verrückt das man nich mal merkt wie sone Such eig sogar am Arbetsplatz Proleme macht, hab das bis eben garnit in zussamenhang gesehen. Manche meinen ja nur privat is schlimm aber nix mit Job, aber stimmt ja eig nisch wenn man ständig platt is wegn zocken und so.
    Ich finds auch wichtig, dass die Angehörigen und Freunde im Artikel extra angesprochen werden, weil die ja oft mit drin hängen und manchmal früher merken wenn was schief läuft.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (grau/schwarz) PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (blau/space) PEXMOR 8-Spieler Pokertisch Barrington Collection Pokertisch WJYLM Klappbarer Pokertisch
    Maße 270 cm Länge x 130 cm Breite 270 cm Länge x 130 cm Breite 183 cm Länge x 82 cm Breite x 74 cm Höhe 213 cm Länge x 107 cm Breite x 76 cm Höhe 206 cm Länge x 106 cm Breite x 76 cm Höhe
    Form Oval Oval Achteckig Oval Oval
    Spieleranzahl Bis zu 10 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 8 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 9 Spieler + 1 Dealer
    Material Holz Holz MDF-Tischplatte mit pulverbeschichteten Metallrahmen Metall MDF-Tischplatte, Kunstlederrand; Stahlbeine
    Spielflächenbezug Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Bezug Filzbezug Polyesterbezug
    Besonderheiten X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik Edelstahl-Getränkehalter, gepolsterte Armlehnen Gepolsterte Armlehnen mit integrierten Getränkehaltern Getränkehalter, Dealer-Tablett, zusammenklappbar
    Preis 1.790,00€ 1.790,00€ 1.725,57€ 1.666,24€ 1.602,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter