Die besten Pokertische im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Pokertische zusammengestellt. Finde jetzt den passenden Tisch für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Poker Set kaufen: Worauf du achten solltest

    08.05.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    • Stelle sicher, dass die Chips aus hochwertigem Material wie Ton oder Keramik bestehen.
    • Ein gutes Set enthält ausreichend Chips für die gewünschte Spieleranzahl, idealerweise mindestens 300 Stück.
    • Achte darauf, dass Karten und Zubehör wie Dealer-Button und Würfel im Set enthalten sind.

    Einleitung: Poker Set kaufen – Das sind die entscheidenden Kriterien

    Ein Poker Set kaufen klingt erstmal simpel, aber schon beim ersten Blick auf die Auswahl wird klar: Es gibt riesige Unterschiede bei Ausstattung, Qualität und Preis. Wer nicht einfach irgendein Pokerset nehmen will, sondern Wert auf ein rundum gelungenes Spielerlebnis legt, sollte sich vor dem Kauf ein paar zentrale Fragen stellen. Was muss drin sein, damit du wirklich Spaß hast? Wie erkennst du robuste Pokerchips und langlebige Karten? Und wie findest du ein Set, das zu deinem Budget und deiner Runde passt?

    Werbung

    Hier bekommst du eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Kriterien, die beim Kauf eines Poker Sets wirklich zählen. Egal, ob du nur gelegentlich mit Freunden spielst oder ambitionierte Pokerabende planst – die folgenden Punkte helfen dir, Fehlkäufe zu vermeiden und ein Poker Set zu finden, das deinen Ansprüchen gerecht wird. Direkt, praxisnah und ohne unnötigen Schnickschnack.

    Die besten Pokertische im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Pokertische zusammengestellt. Finde jetzt den passenden Tisch für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Produkttypen und Zubehör: Diese Poker Sets gibt es und was ist enthalten?

    Beim Poker Set kaufen stößt du auf verschiedene Produkttypen, die sich in Ausstattung und Zielgruppe deutlich unterscheiden. Nicht jedes Set ist für jeden Zweck geeignet. Die wichtigsten Varianten im Überblick:

    • Klassische Poker Sets: Diese Sets enthalten in der Regel Pokerchips, mindestens ein Kartendeck, Würfel und einen passenden Pokerkoffer. Sie sind ideal für Texas Hold’em, Omaha oder andere gängige Pokervarianten.
    • Spezialisierte Pokersets: Hier findest du Sets, die auf bestimmte Spiele wie Blackjack oder spezielle Poker-Varianten zugeschnitten sind. Oft ist das Zubehör entsprechend angepasst, etwa durch zusätzliche Karten oder spezielle Marker.
    • Mini- und Reise-Sets: Kompakte Ausführungen mit weniger Chips und kleinerem Zubehör. Perfekt für unterwegs oder schnelle Runden zwischendurch.

    Beim Zubehör gibt es teils große Unterschiede. Ein hochwertiges Poker Set kann neben den Standard-Komponenten folgende Extras enthalten:

    • Dealermarker: Ein Chip oder Button, der den Dealer kennzeichnet – praktisch für Turniere oder größere Runden.
    • Kartenmischer: Elektrisch oder manuell, sorgt für gleichmäßiges Mischen und spart Zeit.
    • Pokerfilz oder Tischauflage: Für echtes Casino-Feeling und besseren Kartenhalt.
    • Chip-Racks: Stapelhilfen für die Chips, besonders bei größeren Sets nützlich.
    • Mehrere Kartendecks: Für längere Sessions oder verschiedene Spielvarianten.

    Die Auswahl des passenden Sets hängt davon ab, wie und mit wem du spielen möchtest. Überlege dir vor dem Kauf, welches Zubehör du wirklich brauchst – das spart Geld und Nerven.

    Vorteile und Nachteile beim Kauf eines Poker Sets im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Alle nötigen Zubehörteile (Chips, Karten, Koffer, Marker) sind im Set enthalten und aufeinander abgestimmt. Einige Sets enthalten Zubehör von geringer Qualität oder nicht passende Komponenten.
    Große Auswahl an Designs, Materialien und Preisklassen für verschiedene Bedürfnisse. Die Vielfalt kann die Auswahl erschweren und zu Fehlkäufen führen.
    Bequemer Transport und Schutz durch robusten Pokerkoffer. Manche Koffer sind wenig stabil oder bieten zu wenig Platz für späteres Zubehör.
    Sets mit klaren Wertaufdrucken und Farbcodierung erleichtern den schnellen Spieleinstieg. Günstige Sets verzichten oft auf klare Werte – das führt zu Verwirrung.
    Erweiterungsoptionen für Chips und Zubehör oft vorhanden. Bei manchen Herstellern sind Ersatzteile schwer oder gar nicht nachkaufbar.
    Verschiedene Größen verfügbar – passend für kleine Runden und große Turniere. Zu kleine Sets sorgen bei vielen Spielern schnell für zu wenig Chips.
    Gute Sets bieten langlebiges Equipment und echten Casino-Charakter für zuhause. Hochwertige Sets kosten deutlich mehr als Einsteigermodelle.

    Pokerchips im Set: Material, Gewicht und Werte richtig auswählen

    Pokerchips sind das Herzstück jedes Poker Sets. Die richtige Auswahl beeinflusst nicht nur das Spielgefühl, sondern auch die Übersicht am Tisch. Wer ein Poker Set kaufen will, sollte deshalb genau hinschauen, welche Chips im Set enthalten sind.

    • Material: Es gibt Chips aus Kunststoff, Clay-Composite und Keramik. Kunststoffchips sind leicht und günstig, fühlen sich aber oft billig an. Clay-Composite-Chips bieten ein authentisches Gewicht und angenehme Haptik, während Keramikchips besonders langlebig und hochwertig wirken.
    • Gewicht: Standardgewichte liegen zwischen 11,5g und 14g. Je schwerer der Chip, desto näher kommt das Spielgefühl an das im Casino heran. Für Einsteiger reichen meist 11,5g, wer Wert auf echtes Casino-Feeling legt, greift zu 13,5g oder mehr.
    • Design und Werte: Achte auf gut sichtbare Wertaufdrucke und klare Farbcodierung. Das erleichtert die Übersicht, besonders bei schnellen Spielen oder Turnieren. Einige Sets verzichten auf Werte, was mehr Flexibilität bietet, aber zu Verwirrung führen kann.
    • Anzahl der Chips: Für kleine Runden genügen 300 Chips, für größere Gruppen oder Turniere sollten es mindestens 500 sein. Bedenke: Zu wenige Chips bremsen das Spiel und sorgen für Frust.

    Wer Wert auf Komfort und Langlebigkeit legt, sollte auf hochwertige Materialien und ausreichend viele Chips achten. Ein durchdachtes Chip-Design mit klaren Werten macht das Spiel deutlich angenehmer und übersichtlicher.

    Pokerkoffer und Aufbewahrung: Stabilität und Ordnung auf einen Blick

    Ein robuster Pokerkoffer ist mehr als nur Verpackung – er schützt dein Poker Equipment und sorgt für Ordnung. Gerade wenn du dein Poker Set öfter transportierst oder häufig nutzt, lohnt sich ein Blick auf Details, die viele beim Kauf übersehen.

    • Materialwahl: Aluminiumkoffer bieten eine gute Mischung aus Stabilität und geringem Gewicht. Modelle mit Holzrahmen wirken edel, sind aber meist schwerer. Kunststoffkoffer sind leicht, dafür oft weniger langlebig.
    • Innenausstattung: Schaumstoffpolster oder samtige Einlagen verhindern, dass Chips und Karten verrutschen oder verkratzen. Separate Fächer für Karten, Würfel und Marker erleichtern das Sortieren und den schnellen Zugriff.
    • Verschlüsse und Griffe: Metallverschlüsse und stabile Tragegriffe erhöhen die Lebensdauer und sorgen für sicheren Transport. Wackelige oder billige Scharniere sind ein klares Ausschlusskriterium.
    • Kapazität: Achte darauf, dass der Koffer ausreichend Platz für alle Chips und Zubehörteile bietet. Bei größeren Sets sind zusätzliche Chip-Racks oder variable Fächer sinnvoll.

    Ein durchdachter Pokerkoffer sorgt nicht nur für Ordnung, sondern schützt dein Poker Set langfristig vor Schäden. Wer Wert auf Langlebigkeit legt, sollte hier nicht am falschen Ende sparen.

    Set-Größe und Preis: Welches Poker Set passt zu deinem Bedarf und Budget?

    Die richtige Set-Größe entscheidet, ob dein Pokerabend reibungslos läuft oder ständig Chips fehlen. Für kleine Runden mit drei bis fünf Spielern reichen oft Sets mit 200 bis 300 Chips. Planst du größere Abende oder Mini-Turniere, solltest du zu 500 oder mehr Chips greifen. So vermeidest du ständiges Umtauschen und behältst den Spielfluss.

    Beim Preis gibt es enorme Unterschiede. Einsteigersets starten bei etwa 20 Euro, bieten aber meist nur Basiszubehör und leichtere Chips. Mittelklasse-Sets mit besserer Ausstattung und mehr Chips liegen zwischen 40 und 100 Euro. Für ambitionierte Spieler oder Vielnutzer lohnt sich die Investition in ein Premium-Set ab 100 Euro aufwärts – hier bekommst du hochwertiges Material, mehr Zubehör und oft einen stabileren Koffer.

    • Für Gelegenheitsrunden: 200–300 Chips, Basisausstattung, günstiger Preis.
    • Für Hobbyspieler: 300–500 Chips, solides Zubehör, mittleres Preissegment.
    • Für Vielspieler und Turniere: 500+ Chips, Profi-Zubehör, höherer Preis.

    Ein kurzer Vergleich verschiedener Sets lohnt sich, denn oft unterscheiden sich Ausstattung und Qualität deutlich – auch bei ähnlichem Preis. Überlege dir vor dem Kauf, wie viele Personen regelmäßig mitspielen und wie viel du investieren möchtest. So findest du das Poker Set, das zu deinem Bedarf und Budget passt.

    Für wen eignet sich welches Poker Set? Zielgruppen und Anwendungsbeispiele

    Die Auswahl des passenden Poker Sets hängt stark davon ab, wer damit spielt und in welchem Rahmen es genutzt wird. Unterschiedliche Zielgruppen haben ganz eigene Anforderungen an Ausstattung, Design und Handhabung.

    • Erwachsene und Pokerfreunde: Für regelmäßige Pokerabende oder kleine Heimturniere empfiehlt sich ein umfangreiches Set mit mindestens 300 Chips, klaren Wertaufdrucken und professionellem Zubehör. Hier punkten Sets mit Casino-Feeling und hochwertigen Materialien.
    • Familien und Jugendliche: Es gibt spezielle Pokersets mit vereinfachtem Zubehör, abgerundeten Kanten und weniger Chips. Diese eignen sich gut für lockere Spieleabende oder als Einstieg in das Thema Poker. Achte auf Sets, die für Kinder ab 8 Jahren freigegeben sind.
    • Geschenkideen: Ein edles Poker Set mit personalisiertem Koffer oder gravierten Chips kommt als Geschenk besonders gut an. Für Anlässe wie Geburtstage oder Weihnachten sind optisch ansprechende Sets mit besonderem Design beliebt.
    • Unterwegs und Reisen: Kompakte Reise-Sets mit reduziertem Zubehör und leichtem Koffer sind ideal für den Urlaub oder das Spielen bei Freunden. Sie passen problemlos ins Gepäck und bieten trotzdem alles Nötige für eine spontane Runde.
    • Vielspieler und Profis: Wer regelmäßig größere Runden oder Turniere veranstaltet, sollte auf erweiterbare Sets mit mindestens 500 Chips und speziellem Zubehör wie mehreren Kartendecks oder Dealer-Buttons setzen.

    Überlege vor dem Kauf, wie oft und mit wem du spielst. So findest du ein Poker Set, das zu deinen Ansprüchen und dem jeweiligen Einsatzbereich passt.

    Qualität und Kundenbewertungen: Was sagen erfahrene Nutzer?

    Erfahrene Nutzer achten beim Poker Set kaufen besonders auf Details, die im Alltag den Unterschied machen. In zahlreichen Bewertungen werden immer wieder folgende Qualitätsmerkmale hervorgehoben:

    • Präzise Verarbeitung: Nutzer loben Sets, bei denen die Chips sauber entgratet sind und keine scharfen Kanten aufweisen. Auch passgenaue Fächer im Koffer und gleichmäßig bedruckte Karten werden als Pluspunkt genannt.
    • Haltbarkeit im Dauereinsatz: Viele Käufer berichten, dass hochwertige Sets auch nach Monaten intensiver Nutzung kaum Abnutzungserscheinungen zeigen. Besonders Keramik- und Clay-Chips gelten als robust und farbecht.
    • Kartenqualität: Erfahrungsberichte zeigen, dass stabile, beschichtete Karten das Mischen und Austeilen erleichtern und deutlich länger halten als dünne Pappkarten.
    • Zubehör-Extras: Nutzer schätzen zusätzliche Features wie rutschfeste Dealermarker oder stabile Würfel, die das Spielerlebnis aufwerten.
    • Kundenzufriedenheit: Sets mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen oder mehr gelten als besonders empfehlenswert. Viele Käufer heben das stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis und die Langlebigkeit hervor.

    Ein Blick auf unabhängige Poker Set Tests und Rezensionen lohnt sich: Hier findest du oft ehrliche Einschätzungen zu Stärken und Schwächen einzelner Modelle, die dir die Kaufentscheidung erleichtern.

    Poker Set kaufen: Die wichtigsten Kriterien für die richtige Wahl

    Beim Poker Set kaufen zählen oft die kleinen, aber entscheidenden Details. Wer langfristig Freude am Spiel haben will, sollte auf folgende Kriterien achten, die häufig übersehen werden:

    • Erweiterbarkeit: Prüfe, ob das Set durch zusätzliche Chips oder Karten ergänzt werden kann. Das ist besonders wichtig, wenn du künftig größere Runden planst oder einzelne Teile ersetzen möchtest.
    • Nachkaufbare Ersatzteile: Achte darauf, ob Hersteller einzelne Komponenten wie Chips, Karten oder Marker separat anbieten. Das spart Kosten, falls mal etwas verloren geht oder beschädigt wird.
    • Garantie und Support: Informiere dich, ob der Anbieter eine Garantie auf das Poker Set gibt und wie der Kundenservice erreichbar ist. Ein schneller Austausch bei Mängeln erhöht die Sicherheit beim Kauf.
    • Verpackung und Lieferung: Sets, die sicher und stoßfest verpackt sind, kommen unbeschädigt an. Lies Bewertungen zu Versand und Zustand bei Lieferung, um böse Überraschungen zu vermeiden.
    • Umweltaspekte: Einige Hersteller setzen auf nachhaltige Materialien oder recyclebare Verpackungen. Wer Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, sollte gezielt nach solchen Angeboten suchen.
    • Designvielfalt: Poker Sets gibt es in zahlreichen Designs – von klassisch bis modern. Überlege, ob du ein schlichtes oder auffälliges Set bevorzugst, das zu deinem Stil oder Anlass passt.

    Diese zusätzlichen Kriterien helfen dir, ein Poker Set zu finden, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zu deinen Bedürfnissen passt.

    Zusätzliche Tipps für den Poker Set Kauf: Filter, Erweiterung und Lieferung

    Beim Poker Set kaufen online helfen gezielte Filterfunktionen, schnell das passende Angebot zu finden. Nutze Filter für Chip-Anzahl, Material, Zubehörumfang oder Kundenbewertungen, um die Auswahl einzugrenzen. So sparst du Zeit und bekommst nur Sets angezeigt, die zu deinen Anforderungen passen.

    • Erweiterungsoptionen: Manche Hersteller bieten Erweiterungssets mit zusätzlichen Chips oder Karten an. Prüfe vor dem Kauf, ob solche Ergänzungen verfügbar sind, falls du später mehr Spieler einplanst oder einzelne Teile austauschen möchtest.
    • Lieferbedingungen: Achte auf Angaben zu Versanddauer, Rückgaberecht und eventuellen Zusatzkosten. Bei hochwertigen Sets empfiehlt sich ein versicherter Versand, um Transportschäden zu vermeiden. Lies auch, ob der Anbieter einen schnellen Ersatzservice bei beschädigter Ware bietet.
    • Verfügbarkeit: Besonders beliebte Pokersets sind manchmal schnell ausverkauft. Informiere dich, ob das gewünschte Set aktuell lieferbar ist oder ob mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.

    Mit diesen Tipps kannst du gezielt vergleichen, flexibel erweitern und sicherstellen, dass dein neues Poker Set pünktlich und unversehrt bei dir ankommt.

    Fazit: Das ideale Poker Set finden – Empfehlungen für Einsteiger und Hobbyspieler

    Ein ideales Poker Set für Einsteiger und Hobbyspieler überzeugt durch eine ausgewogene Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders praktisch sind Sets, die eine klare Anleitung für den Spielstart enthalten oder einen schnellen Einstieg durch übersichtliche Wertaufdrucke und farbige Chips ermöglichen. Wer als Anfänger beginnt, profitiert von Sets mit wenigen, aber gut abgestimmten Zubehörteilen – das reduziert die Komplexität und sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse.

    • Empfehlung für Einsteiger: Wähle ein Set mit verständlicher Anleitung, 300–500 Chips und robusten Karten. Sets mit wenigen, klaren Wertstufen erleichtern das Zurechtfinden.
    • Empfehlung für Hobbyspieler: Achte auf Erweiterbarkeit, hochwertige Materialien und Extras wie zusätzliche Kartendecks oder Dealermarker. Ein mittleres Preissegment bietet oft die beste Balance aus Qualität und Umfang.

    Fazit: Ein durchdachtes Poker Set passt sich deinen Bedürfnissen an, wächst bei Bedarf mit und macht Lust auf mehr – egal, ob du erste Schritte wagst oder regelmäßig spielst. Wer gezielt auswählt, investiert in langanhaltenden Spielspaß und ein authentisches Pokererlebnis.


    FAQ rund um den Kauf eines Poker Sets

    Welche Pokerchip-Materialien sind am besten für ein Poker Set geeignet?

    Hochwertige Pokerchips bestehen meist aus Clay-Composite oder Keramik. Sie sind langlebig, bieten ein angenehmes Gewicht und vermitteln echtes Casino-Feeling. Günstige Sets enthalten häufig leichtere Kunststoffchips, die für Einsteiger ausreichend, aber weniger hochwertig sind.

    Wie viele Pokerchips brauche ich für eine durchschnittliche Pokerrunde?

    Für kleine bis mittlere Runden mit 3 bis 6 Spielern genügen meist 300 Chips. Planst du größere Spiele mit 7 oder mehr Teilnehmern bzw. Turniere, solltest du ein Set mit mindestens 500 Chips wählen, um einen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten.

    Worauf sollte ich beim Pokerkoffer achten?

    Ein robuster Pokerkoffer schützt Chips und Karten. Achte auf stabile Verschlüsse, eine gute Innenpolsterung und aufgeteilt Fächer für Zubehör. Aluminiumkoffer sind besonders beliebt, da sie leicht und stabil sind.

    Welche Ausstattung sollte ein gutes Poker Set enthalten?

    Neben den Pokerchips sollte ein gutes Set mindestens ein, besser zwei Kartendecks, Würfel, einen Dealer-Button und idealerweise weiteres Zubehör wie Chip-Racks oder einen Kartenmischer beinhalten. Klare Wertangaben auf den Chips und eine übersichtliche Farbgebung sind ebenfalls wichtig.

    Für wen ist ein Poker Set geeignet?

    Ein klassisches Poker Set eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Familien je nach Ausführung. Es ist perfekt für den Pokerabend zuhause, als Geschenk oder für kleine Turnierrunden. Es gibt auch spezielle Sets für Kinder oder für den mobilen Einsatz auf Reisen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Beim Kauf eines Poker Sets sind Ausstattung, Qualität der Chips und Karten sowie die passende Set-Größe entscheidend für ein gelungenes Spielerlebnis. Vergleiche verschiedene Sets hinsichtlich Material, Zubehör und Preis-Leistungs-Verhältnis, um das optimale Set für deine Spielrunde zu finden.

    Die besten Pokertische im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Pokertische zusammengestellt. Finde jetzt den passenden Tisch für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Achte auf die Qualität der Pokerchips: Wähle ein Poker Set mit hochwertigen Chips aus Clay-Composite oder Keramik für ein authentisches Spielgefühl und lange Haltbarkeit. Günstige Kunststoffchips fühlen sich oft billig an und nutzen schneller ab.
    2. Wähle die richtige Set-Größe für deine Runde: Für kleine Runden reichen meist 300 Chips, bei größeren Gruppen oder Turnieren solltest du ein Set mit mindestens 500 Chips wählen. Zu wenige Chips bremsen den Spielfluss und sorgen für Frust.
    3. Überprüfe die Ausstattung und das Zubehör: Ein gutes Poker Set enthält nicht nur Chips und Karten, sondern auch nützliches Zubehör wie Dealermarker, mehrere Kartendecks, Würfel und einen stabilen Pokerkoffer. Überlege vor dem Kauf, welches Zubehör für dich sinnvoll ist.
    4. Vergleiche Preis-Leistung und Erweiterbarkeit: Mittelklasse-Sets bieten oft die beste Balance aus Qualität und Umfang. Achte darauf, ob das Set durch zusätzliche Chips oder Karten erweiterbar ist und ob Ersatzteile nachbestellt werden können.
    5. Berücksichtige Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen: Lies vor dem Kauf Rezensionen zu Verarbeitung, Langlebigkeit und Lieferbedingungen. Sets mit einer Bewertung von 4,5 Sternen oder mehr sind in der Regel empfehlenswert und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (grau/schwarz) PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (blau/space) PEXMOR 8-Spieler Pokertisch Barrington Collection Pokertisch WJYLM Klappbarer Pokertisch
    Maße 270 cm Länge x 130 cm Breite 270 cm Länge x 130 cm Breite 183 cm Länge x 82 cm Breite x 74 cm Höhe 213 cm Länge x 107 cm Breite x 76 cm Höhe 206 cm Länge x 106 cm Breite x 76 cm Höhe
    Form Oval Oval Achteckig Oval Oval
    Spieleranzahl Bis zu 10 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 8 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 9 Spieler + 1 Dealer
    Material Holz Holz MDF-Tischplatte mit pulverbeschichteten Metallrahmen Metall MDF-Tischplatte, Kunstlederrand; Stahlbeine
    Spielflächenbezug Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Bezug Filzbezug Polyesterbezug
    Besonderheiten X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik Edelstahl-Getränkehalter, gepolsterte Armlehnen Gepolsterte Armlehnen mit integrierten Getränkehaltern Getränkehalter, Dealer-Tablett, zusammenklappbar
    Preis 1.790,00€ 1.790,00€ 1.725,57€ 1.666,24€ 1.602,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter