Ist Poker um Geld legal? Ein umfassender Guide

    26.01.2025 181 mal gelesen 5 Kommentare
    • Die Legalität von Poker um Geld variiert je nach Land und dessen Gesetzen.
    • In einigen Ländern ist Online-Poker legal, während es in anderen verboten ist.
    • Spieler sollten sich über die spezifischen Glücksspielgesetze in ihrer Region informieren.

    Einführung

    Poker ist ein Spiel, das weltweit viele Anhänger hat. Doch sobald es um das Spielen um Geld geht, wird die Frage nach der Legalität laut. In Deutschland ist die Rechtslage komplex und von verschiedenen Faktoren abhängig. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, Klarheit zu schaffen und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten. Wann ist Pokern legal und wann bewegt man sich auf dünnem Eis? Die Antwort darauf ist nicht immer einfach, aber mit den richtigen Informationen lässt sich das Risiko minimieren. Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, damit Sie wissen, wann Sie auf der sicheren Seite sind.

    Werbung

    Poker im Privaten

    Im privaten Rahmen kann Poker um Geld durchaus legal sein, aber es gibt einige Regeln, die man beachten sollte. Diese Regeln sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Spiel nicht in den Bereich der Illegalität abrutscht.

    Erstens ist der Kreis der Spieler von Bedeutung. Das Spiel sollte unter Freunden stattfinden, die sich bereits kennen. Sobald fremde oder zufällig vorbeikommende Personen teilnehmen, könnte das Spiel als öffentlich angesehen werden, was rechtliche Probleme nach sich ziehen kann.

    Zweitens spielt der Ort der Veranstaltung eine Rolle. Private Räumlichkeiten sind erlaubt, während öffentliche Orte wie Kneipen oder Restaurants tabu sind. Das Ziel ist es, das Spiel im privaten Rahmen zu halten.

    Schließlich ist die Regelmäßigkeit der Treffen ein weiterer Faktor. Unregelmäßige und zufällige Pokerrunden sind in der Regel unproblematisch. Wenn jedoch regelmäßig, etwa wöchentlich, gespielt wird, könnte dies als illegales Glücksspiel eingestuft werden.

    Insgesamt ist es wichtig, diese Punkte zu beachten, um das private Pokerspiel legal zu halten und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

    Rechtliche Aspekte des Pokerspiels um Geld in Deutschland

    Kriterium Legal (Pro) Illegal (Contra)
    Spieleranzahl und -wahl Unter Freunden, keine Fremden Öffentlich, mit unbekannten Personen
    Veranstaltungsort Private Räumlichkeiten Öffentliche Orte wie Kneipen oder Restaurants
    Regelmäßigkeit Unregelmäßige, sporadische Treffen Regelmäßige Treffen, z.B. wöchentlich
    Einsatzhöhe Niedrige Einsätze Hohe Einsätze
    Lizenzierte Plattformen Deutsche Online-Casinos mit Lizenz Ausländische Online-Plattformen ohne deutsche Lizenz

    Regeln für privates Pokerspiel

    Beim privaten Pokerspiel gibt es einige wichtige Regeln, die beachtet werden müssen, um im legalen Rahmen zu bleiben. Diese Regeln helfen dabei, das Spiel sicher und verantwortungsvoll zu gestalten.

    • Teilnehmerkreis: Das Spiel sollte nur mit Personen stattfinden, die man kennt. Das Einladen von Fremden kann das Spiel in den Bereich des öffentlichen Glücksspiels verschieben.
    • Spielort: Private Räumlichkeiten sind der richtige Ort für ein legales Pokerspiel. Vermeiden Sie öffentliche Plätze, um rechtliche Probleme zu umgehen.
    • Unregelmäßigkeit: Achten Sie darauf, dass die Pokerrunden nicht regelmäßig stattfinden. Ein spontanes Spiel ab und zu ist unproblematisch, während regelmäßige Treffen rechtlich heikel sein können.
    • Einsatzhöhe: Halten Sie die Einsätze gering. Hohe Einsätze können das Spiel in eine rechtliche Grauzone bringen.

    Diese Regeln sind nicht nur rechtlich relevant, sondern dienen auch dem Schutz der Spieler. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Spiel ist entscheidend, um die Freude am Poker zu bewahren und rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.

    Pokern im Internet

    Pokern im Internet ist ein Bereich, der mit besonderen rechtlichen Herausforderungen verbunden ist. In Deutschland ist die Gesetzeslage hier nicht immer eindeutig, was viele Spieler verunsichert. Die Teilnahme an Online-Pokerspielen um echtes Geld kann rechtliche Risiken bergen, insbesondere wenn die Plattformen im Ausland ansässig sind.

    Deutsche Online-Plattformen wie Pokerstars.de bieten keine Echtgeldspiele an, um rechtliche Grauzonen zu vermeiden. Dies bedeutet, dass Spieler, die um echtes Geld spielen möchten, oft auf ausländische Plattformen ausweichen. Doch Vorsicht ist geboten: Der rechtliche Schutz für deutsche Spieler ist auf diesen Plattformen begrenzt.

    Die Teilnahme an Echtgeldspielen auf internationalen Websites kann für deutsche Spieler rechtliche Unsicherheiten mit sich bringen. Es besteht die Gefahr, dass das Spielen von Deutschland aus als illegal eingestuft wird, was zu rechtlichen Konsequenzen führen könnte. Spieler sollten sich daher gut informieren und abwägen, ob sie dieses Risiko eingehen möchten.

    Zusammengefasst ist es beim Online-Poker entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und zu beachten, um auf der sicheren Seite zu bleiben.

    Staatliche Regulierung und Legalität

    In Deutschland ist das Pokern um Geld streng reguliert und unterliegt klaren gesetzlichen Vorgaben. Grundsätzlich ist das Spielen um Geld nur in staatlich lizenzierten Casinos erlaubt. Diese staatlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel die Spielbank Wiesbaden, bieten einen legalen Rahmen für das Pokerspiel. Hier sind die Spiele durch staatliche Aufsicht geregelt, was sowohl den Spielern als auch den Betreibern Sicherheit bietet.

    Die staatliche Regulierung hat den Zweck, den Spielerschutz zu gewährleisten und illegales Glücksspiel zu verhindern. Nur durch eine Lizenz können Casinos in Deutschland legal Poker um Geld anbieten. Dies stellt sicher, dass die Spiele fair ablaufen und die Spieler vor Betrug geschützt sind.

    Ein weiterer Aspekt der staatlichen Regulierung ist der Schutz vor Spielsucht. Durch die Kontrolle und Überwachung der Spiele wird versucht, die Risiken der Spielsucht zu minimieren. Staatlich genehmigtes Glücksspiel, wie zum Beispiel Lotto, ist von der Strafandrohung ausgenommen, da es ebenfalls unter die strengen Regulierungen fällt.

    Zusammengefasst bietet die staatliche Regulierung einen sicheren Rahmen für das Pokerspiel um Geld in Deutschland, indem sie klare Regeln und Schutzmaßnahmen etabliert.

    Spielerschutz durch den Gesetzgeber

    Der Spielerschutz ist ein zentrales Anliegen des Gesetzgebers, wenn es um das Pokern um Geld geht. Ziel ist es, die Spieler vor den Gefahren der Spielsucht zu bewahren und ein sicheres Umfeld zu schaffen. Dazu wurden strenge Regeln für das Glücksspiel etabliert, die sowohl für private als auch für öffentliche Spiele gelten.

    Ein wesentlicher Aspekt des Spielerschutzes ist die Begrenzung der Einsätze. Durch die Festlegung von Höchsteinsätzen soll verhindert werden, dass Spieler in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Zudem sind Veranstalter verpflichtet, Maßnahmen zur Prävention von Spielsucht zu ergreifen, wie etwa Informationsmaterialien und Beratungsangebote bereitzustellen.

    Darüber hinaus wird durch die staatliche Kontrolle sichergestellt, dass die Spiele fair ablaufen und Manipulationen ausgeschlossen sind. Dies schützt die Spieler vor Betrug und sorgt für ein transparentes Spielgeschehen.

    Ein weiterer Schutzmechanismus ist die Altersbeschränkung. Nur volljährige Personen dürfen an Glücksspielen teilnehmen, um Minderjährige vor den Risiken des Glücksspiels zu schützen.

    Insgesamt zielt der gesetzliche Spielerschutz darauf ab, das Glücksspiel verantwortungsvoll zu gestalten und die Spieler vor möglichen negativen Folgen zu bewahren.

    Alternative: Casinos

    Für all jene, die das Pokern um Geld in einem legalen Rahmen erleben möchten, bieten staatlich lizenzierte Casinos eine sichere Alternative. Diese Einrichtungen sind nicht nur legal, sondern auch speziell darauf ausgelegt, ein unterhaltsames und gleichzeitig geschütztes Spielerlebnis zu bieten.

    In staatlichen Casinos können Spieler auf eine Vielzahl von Annehmlichkeiten zählen. Die Atmosphäre ist professionell, und es gibt klare Regeln, die von geschultem Personal überwacht werden. Das minimiert das Risiko von Betrug und stellt sicher, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

    Ein weiterer Vorteil von Casinos ist die Vielfalt der unterstützten Zahlungsmethoden. Spieler können bequem und sicher mit verschiedenen Optionen wie Kreditkarten oder Banküberweisungen agieren. Zudem bieten viele Casinos Bonusprogramme und Treuepunkte, die das Spielerlebnis zusätzlich bereichern.

    Wer also auf der Suche nach einem legalen und gut organisierten Ort zum Pokern ist, findet in staatlichen Casinos eine hervorragende Möglichkeit. Hier kann man sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren, ohne sich um die Legalität sorgen zu müssen.

    Beim Thema Online-Poker stellt sich oft die Frage: Was ist eigentlich legal? In Deutschland gibt es klare Vorgaben, die bestimmen, unter welchen Bedingungen Online-Poker erlaubt ist. Grundsätzlich gilt, dass Online-Poker nur dann legal ist, wenn es von einem lizenzierten deutschen Casino angeboten wird. Diese Anbieter haben die erforderlichen Genehmigungen und unterliegen der staatlichen Aufsicht, was den Spielern Sicherheit bietet.

    Anders sieht es bei ausländischen Online-Anbietern aus. Hier besteht die Gefahr, dass das Spielen um Geld ohne deutsche Lizenz strafbar ist, wenn es von Deutschland aus erfolgt. Spieler sollten sich bewusst sein, dass sie bei der Nutzung solcher Plattformen rechtliche Risiken eingehen. Die deutsche Gesetzgebung ist in diesem Punkt eindeutig und sieht Strafen für illegales Glücksspiel vor.

    Um auf der sicheren Seite zu bleiben, sollten Spieler sich an Anbieter halten, die eine deutsche Lizenz besitzen. Diese garantieren nicht nur ein legales Spielerlebnis, sondern auch den Schutz der Spielerdaten und faire Spielbedingungen. So kann man das Pokern im Internet genießen, ohne sich über mögliche rechtliche Konsequenzen Gedanken machen zu müssen.

    Rechtslage des privaten Pokerspiels um Geld

    Die Rechtslage beim privaten Pokerspiel um Geld ist in Deutschland ein heikles Thema. Grundsätzlich ist regelmäßiges Spielen um Geld illegal, es sei denn, es handelt sich um geringe Beträge und unregelmäßige Treffen. Der Gesetzgeber zieht hier eine klare Grenze, um das Glücksspiel im privaten Bereich zu regulieren.

    Ein Beispiel für ein geringfügiges Spiel könnte sein, wenn die Einsätze minimal sind, etwa 20 Cent pro Teilnehmer, und keine erheblichen Gewinnsummen im Raum stehen. Solche Spiele werden oft als harmlos angesehen und fallen nicht unter das strenge Glücksspielgesetz.

    Allerdings gibt es Risiken. Selbst geringe Einsätze könnten als symbolisch für höhere Summen angesehen werden, wenn der Verdacht besteht, dass es sich um regelmäßige, organisierte Spiele handelt. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Spiele tatsächlich den rechtlichen Rahmen einhalten, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

    Insgesamt ist es ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, um auf der sicheren Seite zu bleiben. So kann das private Pokerspiel ein unterhaltsames Hobby bleiben, ohne rechtliche Probleme zu verursachen.

    Risiken und Vorsicht

    Beim Pokern um Geld, ob privat oder online, gibt es immer gewisse Risiken, die man im Auge behalten sollte. Ein zentrales Risiko ist die Möglichkeit, dass Einsätze als symbolisch für höhere Summen angesehen werden könnten. Dies kann insbesondere dann problematisch werden, wenn der Verdacht besteht, dass regelmäßig und organisiert gespielt wird.

    Ein weiteres Risiko besteht darin, dass man unbewusst gegen geltende Gesetze verstößt, insbesondere wenn man sich nicht ausreichend über die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert hat. Dies kann zu unerwarteten rechtlichen Konsequenzen führen, die man unbedingt vermeiden möchte.

    Um auf der sicheren Seite zu bleiben, ist es ratsam, sich genau über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle Spiele im legalen Rahmen stattfinden. Dazu gehört auch, die Höhe der Einsätze zu begrenzen und die Regelmäßigkeit der Spiele zu kontrollieren.

    Zusätzlich sollte man stets darauf achten, verantwortungsvoll zu spielen und sich der eigenen Grenzen bewusst zu sein. Der Spaß am Spiel sollte immer im Vordergrund stehen, ohne dass finanzielle oder rechtliche Risiken eingegangen werden.

    Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Pokern um Geld in Deutschland mit einer Vielzahl von rechtlichen Bestimmungen verbunden ist. Um Poker illegal zu vermeiden, ist es entscheidend, die lokalen Gesetze zu kennen und einzuhalten. Sei es im privaten Kreis oder online, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben schützt vor unliebsamen Überraschungen.

    Spieler sollten stets darauf achten, dass ihre Pokerrunden den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Dies bedeutet, die Einsätze gering zu halten, die Regelmäßigkeit der Spiele zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer bekannt sind und in einem privaten Umfeld spielen.

    Pokern kann eine spannende und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung sein, solange die rechtlichen Grenzen respektiert werden. Es ist wichtig, das Spiel verantwortungsvoll zu gestalten und die Freude daran nicht durch rechtliche Probleme zu trüben. Wer sich an die Regeln hält, kann Poker als ein legales und sicheres Hobby genießen.


    Rechtliche Aspekte des Pokerspiels

    Ist öffentliches Pokerspiel um Geld legal?

    Nein, öffentliches Pokerspiel um Geld gilt als illegal, es sei denn, es findet in lizenzierten Spielbanken unter staatlicher Aufsicht statt.

    Darf ich zu Hause mit Freunden um Geld pokern?

    Ja, solange es sich um eine private Runde unter Freunden handelt, nicht regelmäßig stattfindet und die Einsätze niedrig sind.

    Wie sieht die Rechtslage bei Online-Poker aus?

    Online-Poker ist legal, wenn es von lizenzierten deutschen Anbietern angeboten wird. Das Spielen auf ausländischen Plattformen birgt rechtliche Unsicherheiten.

    Gibt es staatlich regulierte Alternativen für das Pokerspiel?

    Ja, staatlich lizenzierte Casinos bieten eine legale Möglichkeit, Poker um Geld zu spielen, da sie unter staatlicher Aufsicht operieren.

    Welche Risiken bestehen beim Pokern um Geld?

    Es besteht das Risiko, dass Spiele als illegal eingestuft werden, wenn sie nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, z.B. durch hohe Einsätze oder regelmäßige Treffen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Irgendwie is das ja blöd wenn man nicht einfach in ner Kneippe Poker spieln darf, weil wenn man ja spass dran hat sollte das doch okay sein.... oder?? ?
    Ich finde es interessant, dass selbst die Regelmäßigkeit der Treffen eine Rolle spielt – das hatte ich vorher so gar nicht auf dem Schirm. Aber mal ehrlich: Wie will man im privaten Bereich nachweisen, ob man sich jetzt „regelmäßig“ trifft oder nur spontan mal eine Runde spielt? Klingt für mich bisschen schwer durchzusetzen, wenn man keine Rechnung von der letzten Pizzalieferung oder so rumliegen lässt. ?
    Also ehrlich gesagt, ich finde das Thema total spannend, gerade weil es offenbar so viele Grauzonen gibt. Ich meine, das mit den privaten Räumen und dem Kreis von Freunden klingt ja erstmal logisch, aber seien wir mal ehrlich – wer kontrolliert denn das wirklich? Wenn ich mit meinen Kumpels in meiner Wohnung zocke, kommt doch kein Polizist vorbei und zählt ab, wie oft wir uns treffen. Oder wie viel wir setzen. Das finde ich irgendwie schwer umsetzbar, ehrlich gesagt.

    Was mir aber aufgefallen ist: Es gibt ja immer diesen Punkt mit "niedrigen Einsätzen". Aber was ist denn niedrig? Für den einen sind 5 Euro viel, der andere nimmt das nicht mal ernst. Da hätte ich mir gewünscht, dass der Artikel ein bisschen konkreter wird. Ganz ehrlich, wo zieht man denn die Grenze – sind 50 Euro Pot okay, aber 100 nicht mehr? Das bleibt doch total subjektiv.

    Und was diese Online-Thematik betrifft: Das ist für mich der größte Unsicherheitsfaktor. Wenn selbst so große Plattformen wie PokerStars sich aus dem Echtgeld-Bereich in Deutschland zurückziehen, zeigt das doch, wie unklar oder riskant die Lage für Spieler ist. Ich meine, klar, für Casinobetreiber gibt's Regeln, aber was ist mit denen, die auf den Plattformen spielen? Diese ganze Sache mit "lizenziert in Deutschland oder nicht" – wer soll da durchsteigen? Mich würde echt interessieren, ob es Leute gibt, die sich bei sowas bewusst auf die Karte "Risiko" setzen und trotzdem auf ausländischen Plattformen zocken.

    Alles in allem hab ich gerade den Eindruck, dass für Hobbyspieler vielleicht sogar der legale Weg (Casino oder spontane Offline-Runden daheim) nerviger ist als für die, die eh schon irgendwie unter'm Radar spielen. Aber was denkt ihr – bin ich da zu kritisch?
    Hey, interessanter Artikel! Ich finde, das macht schon mal vieles klarer, denn oft blickt man bei den ganzen Gesetzen echt nicht durch. Besonders der Punkt mit der regelmäßigen Poker-Runde hat mich stutzig gemacht. Ich meine, unter Freunden trifft man sich ja meistens doch irgendwie regelmäßig – sei es einmal im Monat oder so. Aber wer will das denn kontrollieren? Und was heißt denn "regelmäßig" wirklich? Das klingt so schwammig, dass ich das Gefühl habe, da könnte im Ernstfall jede Runde als "illegal" abgestempelt werden, wenn es jemandem passt.

    Ich musste auch ein bisschen schmunzeln bei dem Hinweis, dass man keine Fremden einladen soll. Klar, macht Sinn, aber wie wird das dann definiert? Wenn ein Kumpel jemanden mitbringt, den die anderen zufällig nicht kennen, ist das dann schon kritisch? Irgendwie fühlt es sich so an, als müsse man erst mal Anwalt sein, bevor man ne entspannte Runde Karten mit ein paar Kumpels genießen kann.

    Was auch spannend ist: die Sache mit den Online-Plattformen. Viele achten wahrscheinlich nicht mal drauf, ob die Anbieter lizenziert sind oder aus welchem Land die eigentlich stammen. Als Gelegenheitsspieler checkt man das ja nicht ständig und klickt meistens einfach drauf los. Da frag ich mich, wie realistisch es ist, dass jemand dafür sanktioniert wird? Wird da tatsächlich kontrolliert, wer auf welchen Plattformen spielt? Würde ich gern mal wissen, ob es da schon konkrete Fälle gab.

    Unterm Strich find ich’s aber gut, dass der Artikel auch auf die Alternativen wie staatliche Casinos eingeht. Die Atmosphäre dort ist zwar wahrscheinlich ne ganz andere als zu Hause, aber irgendwie hat das auch was. Wobei… da muss man dann natürlich auch wieder oft höhere Einsätze bringen, was ja nicht jeder will oder kann. Da wär’s doch schön, wenn 100% legale, kleine Poker-Events öfter zugelassen wären – so als Mittelweg zwischen „heimlich privat“ und „offizielles Casino“. Aber naja, solche Ideen kommen bei den Regulierern vielleicht nicht so gut an. ?

    Also danke fürs Teilen der Infos – jetzt hab ich wieder ein bisschen mehr Überblick! ?
    Also ich hab das mit den Casino-Bonus-Programmen nicht ganz verstanden, sind die jetze auch so’n bisschen illegal oder warum gibts die nur in staatlichen Casinos? Und warum genau sind kleine Einsätze weniger problematisch – is doch am Ende eh immer Glücksspiel… oder??

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet die komplexe Rechtslage des Pokerspiels in Deutschland, wobei privates Spielen unter bestimmten Bedingungen legal ist und staatlich lizenzierte Casinos eine sichere Alternative bieten; beim Online-Poker bestehen rechtliche Unsicherheiten.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Bundesland, da die Rechtslage in Deutschland variieren kann. Dies hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Sie innerhalb des legalen Rahmens bleiben.
    2. Organisieren Sie private Pokerspiele nur mit Freunden, die Sie gut kennen, um zu vermeiden, dass das Spiel als öffentlich angesehen wird. Halten Sie den Teilnehmerkreis klein und vertraut.
    3. Vermeiden Sie regelmäßige Pokertreffen und hohe Einsätze, um nicht in den Bereich des illegalen Glücksspiels zu geraten. Spontane und gelegentliche Spiele mit niedrigen Einsätzen sind sicherer.
    4. Wenn Sie online spielen möchten, nutzen Sie ausschließlich deutsche Online-Plattformen mit gültiger Lizenz, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Dies bietet auch den Vorteil, dass die Plattformen staatlich reguliert und sicher sind.
    5. Erwägen Sie, staatlich lizenzierte Casinos zu besuchen, um Poker in einem legalen und professionellen Umfeld zu spielen. Diese bieten nicht nur ein sicheres Spielerlebnis, sondern auch zusätzliche Annehmlichkeiten und Schutzmaßnahmen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (grau/schwarz) PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (blau/space) PEXMOR 8-Spieler Pokertisch Barrington Collection Pokertisch WJYLM Klappbarer Pokertisch
    Maße 270 cm Länge x 130 cm Breite 270 cm Länge x 130 cm Breite 183 cm Länge x 82 cm Breite x 74 cm Höhe 213 cm Länge x 107 cm Breite x 76 cm Höhe 206 cm Länge x 106 cm Breite x 76 cm Höhe
    Form Oval Oval Achteckig Oval Oval
    Spieleranzahl Bis zu 10 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 8 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 9 Spieler + 1 Dealer
    Material Holz Holz MDF-Tischplatte mit pulverbeschichteten Metallrahmen Metall MDF-Tischplatte, Kunstlederrand; Stahlbeine
    Spielflächenbezug Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Bezug Filzbezug Polyesterbezug
    Besonderheiten X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik Edelstahl-Getränkehalter, gepolsterte Armlehnen Gepolsterte Armlehnen mit integrierten Getränkehaltern Getränkehalter, Dealer-Tablett, zusammenklappbar
    Preis 1.790,00€ 1.790,00€ 1.725,57€ 1.666,24€ 1.602,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter