Die besten Pokertische im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Pokertische zusammengestellt. Finde jetzt den passenden Tisch für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Die Geschichte hinter Texas Hold Em James Otto: Musik trifft Poker

    19.09.2025 199 mal gelesen 5 Kommentare
    • James Otto, ein erfolgreicher Country-Sänger, entdeckte seine Leidenschaft für Texas Hold'em während seiner Tourneen.
    • Sein Interesse am Poker führte zu einer Verbindung zwischen Musik und Spiel, was in mehreren seiner Songs reflektiert wird.
    • Otto nutzt Poker nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch als Inspirationsquelle für seine kreative Arbeit.

    Einführung in den Song "Texas Hold 'em"

    Der Song "Texas Hold 'em" von James Otto ist ein faszinierendes Werk, das die Schnittstelle zwischen Musik und dem beliebten Kartenspiel Poker beleuchtet. Veröffentlicht im Jahr 2024 unter dem Label Base Station Records, bietet dieser Titel nicht nur eingängige Melodien, sondern auch tiefgründige Texte, die das Spiel und seine Metaphern auf kreative Weise erfassen.

    Werbung

    In "Texas Hold 'em" wird das Spiel nicht nur als Freizeitbeschäftigung dargestellt, sondern auch als Metapher für das Leben selbst. Die Entscheidungen, die Spieler am Tisch treffen, spiegeln oft die Herausforderungen und Risiken wider, mit denen wir im Alltag konfrontiert sind. James Otto gelingt es, diese Verbindung in seinen Lyrics auf eine Art und Weise zu vermitteln, die sowohl Pokerliebhaber als auch Musikfans anspricht.

    Die besten Pokertische im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Pokertische zusammengestellt. Finde jetzt den passenden Tisch für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Mit einer Laufzeit von 3:37 Minuten ist der Song ideal für eine entspannte Auszeit, während man über die Feinheiten des Spiels nachdenkt oder einfach die Musik genießt. Die Kombination aus eingängigem Refrain und packender Instrumentierung macht "Texas Hold 'em" zu einem Highlight in James Ottos Diskografie.

    Für Fans von Country und Poker ist dieser Song ein absolutes Muss. Er verbindet die Leidenschaft für das Spiel mit der emotionalen Tiefe der Musik und schafft so ein Erlebnis, das in beiden Welten Resonanz findet.

    James Otto: Ein kurzer Überblick

    James Otto ist ein talentierter Country-Musiker, der sich durch seine einzigartige Stimme und tiefgründigen Texte einen Namen gemacht hat. Geboren am 29. April 1982 in Washington, hat er seine Karriere in der Musikbranche im Jahr 2004 gestartet. Seitdem hat er sich stetig weiterentwickelt und ist zu einem bedeutenden Vertreter des modernen Country geworden.

    Ottos Musikstil kombiniert traditionelle Country-Elemente mit zeitgenössischen Klängen, was ihn sowohl bei älteren als auch bei jüngeren Hörern beliebt macht. Seine Fähigkeit, emotionale Geschichten in seinen Songs zu erzählen, hat ihm zahlreiche Fans eingebracht. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Hit "Just Got Started Lovin' You", der über 80 Millionen Streams verzeichnet hat und ihn in die Top-Ränge der Country-Charts katapultierte.

    Die Diskografie von James Otto umfasst mehrere Alben und Singles, darunter:

    • Sunset Man (2008) – Sein Debütalbum, das sofortige Aufmerksamkeit erregte.
    • The Warner Years (2023) – Eine Sammlung seiner besten Arbeiten aus den letzten Jahren.
    • Shake What God Gave Ya (2008) – Ein weiteres erfolgreiches Album, das seine Vielseitigkeit zeigt.
    • Days Of Our Lives (2004) – Ein frühes Werk, das seine musikalischen Wurzeln widerspiegelt.

    Seine Fähigkeit, mit Worten zu spielen und starke emotionale Verbindungen zu schaffen, macht ihn zu einem der gefragtesten Künstler in der Country-Musikszene. Neben seinen musikalischen Erfolgen engagiert sich James Otto auch für verschiedene soziale Projekte und unterstützt gemeinnützige Organisationen.

    Mit einer stetig wachsenden Fangemeinde und einer beeindruckenden Karriere ist James Otto ein Künstler, den man im Auge behalten sollte. Sein Beitrag zur Country-Musik wird durch seine authentischen Texte und Melodien, die das Leben und die Liebe widerspiegeln, weiter gestärkt.

    Pro und Contra der Verbindung von Musik und Poker in "Texas Hold 'em"

    Aspekt Pro Contra
    Themenvielfalt Der Song erforscht tiefere Lebensfragen wie Risiko und Entscheidungen. Kann für Hörer ohne Interesse an Poker schwer nachvollziehbar sein.
    Emotionale Tiefe Die Lyrics vermitteln starke emotionale Werte, die mit dem Pokerspiel verbunden sind. Emotionale Tiefe könnte von Zuhörern als übertrieben empfunden werden.
    Kulturelle Relevanz Bringt die Pokerkultur in den Mainstream und fördert das Verständnis zwischen verschiedenen Lebensbereichen. Nicht jeder Zuschauer könnte die kulturelle Bedeutung des Pokers erkennen oder schätzen.
    Zielgruppenansprache Spricht sowohl Musik- als auch Pokerliebhaber an. Restriktive Zielgruppe könnte die Reichweite des Songs einschränken.
    Unterhaltungswert Unterhält durch eingängige Melodien und spannende Metaphern. Ein Teil der Zuhörer könnte den Inhalt als flach oder nicht fesselnd empfinden.

    Die Geschichte hinter dem Song

    Die Geschichte hinter dem Song "Texas Hold 'em" von James Otto ist sowohl persönlich als auch universell. Inspiriert von der Faszination des Pokerspiels, behandelt der Song Themen wie Risiko, Entscheidungen und die Ungewissheit des Lebens. James Otto nutzt die Poker-Metapher, um tiefere emotionale Wahrheiten zu vermitteln, die weit über das Spiel hinausgehen.

    Für Otto ist Poker nicht nur ein Spiel; es ist ein Spiegelbild der Herausforderungen, mit denen wir im Alltag konfrontiert sind. In Interviews hat er erklärt, dass die Entscheidungen, die Spieler am Tisch treffen, oft Parallelen zu den Entscheidungen im Leben ziehen. Diese Sichtweise verleiht dem Song eine zusätzliche Dimension und macht ihn für viele Hörer nachvollziehbar.

    Der kreative Prozess hinter "Texas Hold 'em" war geprägt von Ottos eigenen Erfahrungen am Pokertisch. Er wollte die Aufregung und den Nervenkitzel, die mit dem Spiel verbunden sind, in musikalischer Form einfangen. Diese Verbindung zwischen Musik und Poker wird besonders deutlich in den eingängigen Refrains und den lebendigen Bildern, die in den Lyrics entstehen.

    Die Themen des Songs sind nicht nur auf die Pokerwelt beschränkt. Sie spiegeln auch die Herausforderungen des Lebens wider: Manchmal muss man Risiken eingehen, um zu gewinnen. Oft sind es die Entscheidungen, die wir im entscheidenden Moment treffen, die unser Schicksal bestimmen. Diese universellen Wahrheiten machen "Texas Hold 'em" zu einem kraftvollen Werk, das sowohl Pokerliebhaber als auch Musikfans anspricht.

    Zusätzlich zu den persönlichen Aspekten ist der Song auch eine Hommage an die Kultur des Pokers. In vielen sozialen Kreisen ist Poker mehr als nur ein Spiel; es ist ein Ereignis, das Menschen zusammenbringt. James Otto gelingt es, diese Gemeinschaftsgefühl in seine Musik zu integrieren, wodurch die Hörer eine Verbindung zu den Themen des Songs spüren können.

    Insgesamt ist die Geschichte hinter "Texas Hold 'em" eine vielschichtige Erzählung über Risiken, Entscheidungen und die Verbindung zwischen Menschen. James Otto zeigt, dass Musik und Poker auf eine Weise miteinander verwoben sind, die uns alle betrifft und inspiriert.

    Analyse der Musik und Lyrics

    Die musikalische und lyrische Analyse von "Texas Hold 'em" offenbart die kreative Tiefe, die James Otto in seine Arbeit einfließen lässt. Musikalisch kombiniert der Song traditionelle Country-Elemente mit modernen Klängen, was zu einem eingängigen und zugleich authentischen Hörerlebnis führt. Die instrumentale Begleitung umfasst typische Country-Instrumente wie die Gitarre und das Banjo, die zusammen einen lebendigen, dynamischen Sound erzeugen.

    Der Song beginnt mit einem eingängigen Intro, das sofort die Aufmerksamkeit der Hörer auf sich zieht. Die Melodie ist so gestaltet, dass sie leicht mitsingbar ist, was den Refrain besonders einprägsam macht. Dies ist ein wichtiges Element in der Country-Musik, wo der Refrain oft die zentrale Botschaft des Songs transportiert.

    In Bezug auf die Lyrics nutzt James Otto eine klare und bildhafte Sprache, um die Metaphern des Pokers zu entfalten. Die Texte sind so geschrieben, dass sie sowohl die Spannung des Spiels als auch die emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens widerspiegeln. Hier sind einige Aspekte, die besonders hervorstechen:

    • Metaphern: Die Verwendung von Pokerbegriffen wie "Bluffen" oder "All-In" wird geschickt eingesetzt, um Entscheidungen im Leben zu verdeutlichen. Diese Metaphern machen die Botschaft des Songs nachvollziehbar und greifbar.
    • Emotionale Tiefe: Die Lyrics thematisieren nicht nur das Spiel, sondern auch die damit verbundenen Gefühle – von Nervosität und Aufregung bis hin zu Enttäuschung und Hoffnung. Diese emotionale Tiefe spricht die Zuhörer direkt an.
    • Erzählstruktur: Der Song folgt einer klaren Erzählstruktur, die es den Hörern ermöglicht, sich mit der Geschichte zu identifizieren. Die Entwicklung der Lyrics führt von der Einführung des Spiels über die Herausforderungen bis hin zu den Entscheidungen, die letztlich getroffen werden müssen.

    Die Kombination aus musikalischer Komposition und durchdachten Lyrics hebt "Texas Hold 'em" von anderen Songs ab. James Otto gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl die Spannung des Spiels als auch die Komplexität des Lebens einfängt. Diese gelungene Verbindung macht den Song nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachdenklich stimmend.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse von Musik und Lyrics in "Texas Hold 'em" zeigt, wie James Otto es versteht, tiefere Bedeutungen in eine eingängige und ansprechende Form zu bringen. Der Song ist ein Paradebeispiel dafür, wie Country-Musik als Medium für Geschichten und Emotionen genutzt werden kann.

    Beliebte Alben und Singles von James Otto

    James Otto hat im Laufe seiner Karriere eine beeindruckende Sammlung von Alben und Singles veröffentlicht, die seine Entwicklung als Künstler und seine musikalische Vielseitigkeit widerspiegeln. Hier sind einige seiner beliebtesten Werke, die sowohl von Kritikern als auch von Fans geschätzt werden:

    • Sunset Man (2008) – Dieses Debütalbum brachte Otto in die Herzen der Country-Fans und enthält Hits wie "Just Got Started Lovin' You". Es stellt eine Mischung aus traditionellen und modernen Country-Elementen dar und zeigt seine Fähigkeit, emotionale Geschichten zu erzählen.
    • Days Of Our Lives (2004) – Ein frühes Album, das Ottos musikalische Wurzeln beleuchtet. Es enthält einige seiner ersten Singles und legt den Grundstein für seine spätere Karriere.
    • Shake What God Gave Ya (2008) – Dieses Album zeigt Ottos Einfluss auf die Country-Szene und bietet eine Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten.
    • The Warner Years (2023) – Eine Rückschau auf seine besten Werke, dieses Album fasst die wichtigsten Stationen seiner Karriere zusammen und bietet eine hervorragende Gelegenheit für neue Hörer, sich mit seiner Musik vertraut zu machen.

    Neben seinen Alben hat James Otto auch zahlreiche Singles veröffentlicht, die in den Charts hohe Platzierungen erreichten:

    • "Texas Hold 'em" (2024) – Ottos neueste Single, die die Verbindung zwischen Poker und Lebensentscheidungen thematisiert.
    • "That Spirit of Christmas" (2023) – Eine herzerwärmende Weihnachts-Single, die seine Vielseitigkeit als Künstler zeigt.
    • "Somewhere Tonight" (2015) – Ein romantischer Song, der die Sehnsucht und die Suche nach Liebe thematisiert.
    • "Gasoline And Matches" (2013) – Ein energiegeladener Track, der Ottos Fähigkeit zeigt, mit eingängigen Melodien zu punkten.

    Die Vielfalt und Qualität von James Ottos Alben und Singles haben ihm nicht nur zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, sondern auch eine treue Fanbasis geschaffen. Seine Musik bleibt relevant und inspiriert neue Generationen von Country-Liebhabern.

    Fans und Empfehlungen

    James Otto hat eine treue und engagierte Fangemeinde, die seine Musik für ihre emotionale Tiefe und eingängigen Melodien schätzt. Fans von Otto sind oft nicht nur Country-Liebhaber, sondern auch Menschen, die Geschichten und Lebensweisheiten in Musik suchen. Diese Verbindung schafft eine loyale Gemeinschaft, die seine Musik aktiv unterstützt und teilt.

    Für Fans von James Otto gibt es eine Vielzahl von Künstlern, die ähnliche Klänge und Themen bieten und die ebenfalls eine Entdeckung wert sind. Hier sind einige Empfehlungen:

    • Easton Corbin – Bekannt für seine traditionelle Country-Musik, die oft mit eingängigen Melodien und authentischen Texten kombiniert wird.
    • Joe Nichols – Ein weiterer talentierter Country-Künstler, der für seine emotionalen Balladen und authentischen Darbietungen geschätzt wird.
    • Steve Holy – Mit einem ähnlichen Stil wie Otto, bringt Holy die Geschichten des Lebens in seinen Songs zum Ausdruck.
    • Thompson Square – Ein Duo, das für seine harmonischen Gesänge und gefühlvollen Texte bekannt ist, ideal für Fans von Duett-Performances.
    • Jerrod Niemann – Er kombiniert traditionelle und moderne Country-Elemente und hat zahlreiche Hits, die die Hörer begeistern.
    • Billy Currington – Curringtons Musik ist eine Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten, die oft das Leben und die Liebe thematisieren.

    Für Fans, die sich tiefer mit James Ottos Musik und dem Country-Genre beschäftigen möchten, empfiehlt es sich, seine Social-Media-Kanäle zu verfolgen, um über aktuelle Releases und Tourdaten informiert zu bleiben. Außerdem können Live-Auftritte oder Konzerte eine großartige Möglichkeit sein, seine Musik hautnah zu erleben und die Community von Gleichgesinnten zu treffen.

    Zusätzlich bieten Musik-Streaming-Dienste wie Spotify Playlists, die ähnliche Künstler empfehlen, basierend auf den Hörgewohnheiten der Nutzer. So können Fans von James Otto neue Lieblingskünstler entdecken und ihre Playlist erweitern.

    Wo man "Texas Hold 'em" anhören kann

    Der Song "Texas Hold 'em" von James Otto ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, die es Fans ermöglichen, die Musik jederzeit und überall zu genießen. Hier sind die besten Orte, um den Song zu hören:

    • Spotify: Auf dieser beliebten Streaming-Plattform ist "Texas Hold 'em" in Ottos Diskografie verfügbar. Nutzer können den Song ganz einfach in ihre Playlists aufnehmen und auch ähnliche Künstler entdecken.
    • Apple Music: Auch hier findet man den Song und kann ihn im Rahmen eines Abonnements streamen. Apple Music bietet zudem exklusive Inhalte und Playlists, die auf den Musikgeschmack der Hörer zugeschnitten sind.
    • YouTube: Das offizielle Musikvideo zu "Texas Hold 'em" ist auf YouTube verfügbar. Fans können nicht nur den Song hören, sondern auch die visuelle Umsetzung genießen, die die Themen des Songs unterstreicht.
    • Amazon Music: Für Abonnenten von Amazon Music steht "Texas Hold 'em" ebenfalls zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht es, die Musik offline zu hören, was besonders praktisch für unterwegs ist.
    • Deezer: Eine weitere Plattform, die den Song im Angebot hat. Deezer bietet eine große Auswahl an Musik und personalisierte Empfehlungen.

    Um die vollständigen Lyrics zu "Texas Hold 'em" einzusehen, können Fans auf Websites wie Genius oder Musixmatch zugreifen, die die Texte zusammen mit Erklärungen und Interpretationen anbieten.

    Es lohnt sich, die verschiedenen Plattformen zu erkunden, um die beste Hörerfahrung zu finden. Egal, ob beim Autofahren, beim Entspannen zu Hause oder während einer Poker-Nacht mit Freunden – "Texas Hold 'em" von James Otto ist immer eine gute Wahl!

    Schlussfolgerung

    Die Verbindung zwischen Musik und Poker wird in James Ottos "Texas Hold 'em" auf eindrucksvolle Weise thematisiert. Der Song bietet nicht nur eine unterhaltsame Perspektive auf das Spiel, sondern reflektiert auch universelle Lebensfragen wie Risiko, Entscheidungen und zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Themen sind für viele Hörer relevant und machen den Song zu einem fesselnden Erlebnis.

    Für Fans von James Otto und Country-Musik im Allgemeinen ist "Texas Hold 'em" ein weiteres Beispiel für seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu transportieren. Der Song lädt dazu ein, über die eigenen Entscheidungen nachzudenken und die Metaphern des Spiels auf das eigene Leben zu übertragen.

    Darüber hinaus verstärkt die Vielfalt an verfügbaren Plattformen, auf denen der Song gehört werden kann, die Reichweite und Zugänglichkeit seiner Musik. Egal, ob man ein treuer Fan ist oder gerade erst in die Welt von James Otto eintaucht, "Texas Hold 'em" bietet sowohl Unterhaltung als auch tiefere Einsichten.

    Abschließend lässt sich sagen, dass "Texas Hold 'em" nicht nur ein einfacher Song über Poker ist; es ist ein kraftvolles Werk, das die Zuhörer dazu anregt, über ihre eigenen Lebensentscheidungen nachzudenken und die Verbindungen zwischen verschiedenen Lebensbereichen zu erkennen. Für alle, die die Verbindung von Musik und persönlichen Geschichten schätzen, ist dieser Song ein absolutes Muss.


    FAQ zu "Texas Hold 'em" von James Otto

    Was inspiriert James Otto zu dem Song "Texas Hold 'em"?

    James Otto lässt sich von der Faszination des Pokerspiels inspirieren und behandelt in dem Song Themen wie Risiko, Entscheidungen und die Ungewissheit des Lebens.

    Welche Metaphern werden im Song verwendet?

    Im Song werden Pokerbegriffe wie "Bluffen" oder "All-In" als Metaphern für Lebensentscheidungen verwendet, was die Verbindung zwischen Spiel und Alltag verdeutlicht.

    Wie ist die musikalische Komposition von "Texas Hold 'em" gestaltet?

    Der Song kombiniert traditionelle Country-Elemente mit modernen Klängen, unterstützt durch typische Instrumente wie Gitarre und Banjo, um ein eingängiges und dynamisches Hörerlebnis zu bieten.

    Was macht "Texas Hold 'em" zu einem besonderen Lied für Country-Fans?

    Der Song verbindet die Leidenschaft für Poker mit emotionalen Geschichten und tiefen Lebensfragen, die für viele Hörer von Bedeutung sind, und bietet somit ein einzigartiges Musikerlebnis.

    Wo kann man "Texas Hold 'em" hören?

    "Texas Hold 'em" ist auf mehreren Plattformen wie Spotify, Apple Music, YouTube und Amazon Music verfügbar, was es einfach macht, den Song zu genießen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde ich richtig cool, dass der Song nicht nur um Poker geht, sondern auch um die Entscheidungen im Leben – kann ich total nachvollziehen, wenn man mal selbst am Tisch sitzt!
    Ich stimme zu, dass es cool ist, wie der Song auch um leben und so geht! Aber ich muss sagen, ich denk das viele leute die poker nicht mögen, könnten die texte nicht so wirklich verstehen. Wenn du die Metaphern nicht kapiert, ist das wohl nicht so einfach damit. Trotzdem ist es bestimmt interessant für die, die Poker mögen!
    Ich find das geil wie Otto poker und leben zusammenbringt, aber ich muss sagen, ich versteh nicht immer alles, da sind mir manchmal die Metaphern zu hoch, aber die Musik ist einfach catchy und der Refrain geht mir nicht aus dem Kopf!
    Ich find das voll interessant wie der Song die Verbinung zwischen Karten und Leben macht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Leute, die Poker nicht mögen, das auch enjoyn. Vielleicht ist das ein bischen zu sehr ins detail für manche, oder? Aber ich hab auch schon mal mit Freunden gespielt und das gefühl gemocht.
    Ich find s echt interessant wie du das mit den neuen Alben sagst und das man die musik auch auf so vielen platfornen hören kann, also ich mein, wie cool ist das denn, ne?!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Song "Texas Hold 'em" von James Otto verbindet eingängige Melodien mit tiefgründigen Texten über Poker als Metapher für Lebensentscheidungen und Herausforderungen. Er spricht sowohl Musik- als auch Pokerliebhaber an und bietet ein emotionales Erlebnis.

    Die besten Pokertische im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Pokertische zusammengestellt. Finde jetzt den passenden Tisch für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Hören Sie sich den Song "Texas Hold 'em" von James Otto an, um die Verbindung zwischen Poker und Lebensentscheidungen zu erleben. Lassen Sie sich von den eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten inspirieren.
    2. Reflektieren Sie über die Metaphern im Song: Denken Sie an Entscheidungen, die Sie im Alltag treffen müssen, und vergleichen Sie diese mit den Strategien, die Sie am Pokertisch anwenden würden.
    3. Organisieren Sie eine Poker-Nacht mit Freunden und spielen Sie nicht nur um Chips, sondern diskutieren Sie auch die Themen des Songs und wie sie auf das Leben angewendet werden können.
    4. Erforschen Sie die Diskografie von James Otto und entdecken Sie weitere Songs, die emotionale Geschichten und tiefgründige Texte bieten. Dies kann Ihre Wertschätzung für seine Musik vertiefen.
    5. Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen über den Song und seine Themen in sozialen Medien oder in einer Diskussionsgruppe, um eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu finden, die sowohl Musik als auch Poker lieben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (grau/schwarz) PK-Pokertische Professioneller Pokertisch mit VIP-Spieltuch (blau/space) PEXMOR 8-Spieler Pokertisch Barrington Collection Pokertisch WJYLM Klappbarer Pokertisch
    Maße 270 cm Länge x 130 cm Breite 270 cm Länge x 130 cm Breite 183 cm Länge x 82 cm Breite x 74 cm Höhe 213 cm Länge x 107 cm Breite x 76 cm Höhe 206 cm Länge x 106 cm Breite x 76 cm Höhe
    Form Oval Oval Achteckig Oval Oval
    Spieleranzahl Bis zu 10 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 8 Spieler Bis zu 10 Spieler Bis zu 9 Spieler + 1 Dealer
    Material Holz Holz MDF-Tischplatte mit pulverbeschichteten Metallrahmen Metall MDF-Tischplatte, Kunstlederrand; Stahlbeine
    Spielflächenbezug Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Spieltuch Wasserabweisendes Bezug Filzbezug Polyesterbezug
    Besonderheiten X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik X-Tischbeine für zusätzliche Stabilität, Profi-Design in Casino-Optik Edelstahl-Getränkehalter, gepolsterte Armlehnen Gepolsterte Armlehnen mit integrierten Getränkehaltern Getränkehalter, Dealer-Tablett, zusammenklappbar
    Preis 1.790,00€ 1.790,00€ 1.725,57€ 1.666,24€ 1.602,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter